In unserer Ausgabe 2/23 haben wir einen Schwerpunkt zum Thema Fuß- und Radverkehr: In “Das Kreuz mit dem Queren” beschreiben wir die Stellen im Radverkehrsnetz, über die Fußgänger:innen schlecht gelangen. Selbstverständlich werden Vorschläge unterbreitet. - Bremen ist eine Fahrradstadt – kann sie auch Fußverkehr? - Nach einem Jahr reformierten Highway Code in Großbritannien ziehen wir erste Bilanz: Wie hat sich die neue Hierarchie im Straßenverkehrsrecht bewährt? - Was heißt „vollständige Barrierefreiheit“? - Wie sieht die ideale klimagerechte Straße in der Stadt aus? - Daten für Planung und Navigation im nichtmotorisierten Verkehr. - Gesundheitsförderung durch Gehen und Risiken durch Nicht-Gehen. - Einen Kiezblock-Standard in eine Form gießen. - Gefühlte und statistische Unsicherheit. - Wir berichten über den 24. BUVKO in Lüneburg. - Und natürlich setzt es Rezensionen, Termine und den „Kotflügel“...
Die Ausgabe 2/23 wird etwa am 20. Mai bei den Abonnent:innen eintreffen.
Weitere Infos unter Aktuell.
Sind Sie auf der Suche, welche Beiträge in einer bestimmten Ausgabe der mobilogisch! standen? Dann gehen Sie bitte zum Archiv.
Sie wollen ein bestimmtes Heft, ein Probeabo, Abo oder ein Probeexemplar bestellen? Gehen Sie bitte dafür auf unseren Online-Shop in Rubrik Zeitschrift. Dort können Sie unsere Versandbedingungen einsehen.
Alle Beiträge in der mobilogisch! werden ohne Honorar zur Verfügung gestellt, wofür wir uns auch an dieser Stelle bei allen Autorinnen und Autoren bedanken möchten. Doch müssen die beiden Herausgeber Büroräume, Materialien sowie einen Teil der Redaktionskosten aus den Vereinskonten begleichen. Wir bitten Sie daher, den Arbeitskreis Verkehr und Umwelt UMKEHR e.V. oder den Fachverband Fußverkehr Deutschland FUSS e.V. durch eine Spende zu unterstützen. Wir freuen uns natürlich auch über eine Mitgliedschaft beim FUSS e.V., weil diese eine kontinuierliche Absicherung unserer Tätigkeiten darstellt. Beide Verbände sind als gemeinnützig anerkannt und stellen Spendenbescheinigungen für das Finanzamt aus.
Mit den Schaltflächen „Plus-Zeichen (Größer)“ bzw. „Minus-Zeichen (Kleiner)“ rechts oben auf dieser Website können Sie nur die Schriftgröße, mit der Zoomfunktion Ihres Browsers (bei Firefox im Menü Ansicht) Schrift und Fotos gleichzeitig vergrößern.