Fertig

Fußball-Fans und nachhaltiger Verkehr – geht das?

Ausgabe 02/2024 Beiträge Startseite

Wie nachhaltig und sicher Fußball-Europameisterschaften werden sollen, hört man ganz allgemein oft. Bei konkreten Nachfragen von MobiLogisch bei den Zuständigen wird dann aber weitergereicht – und zwar sehr schnell: Innerhalb von 24 Stunden vom Veranstalter EURO-2024 GmbH an den DFB und der dann an die UEFA. Die schickte einen Link mit Tipps für Fußball-Fans.

Fußball-Fans und nachhaltiger Verkehr – geht das? Beitrag lesen »

Sprachliche Stolperfallen bei der Mobilitätswende

Ausgabe 01/2024 Beiträge Startseite

Wenn das noch was werden soll mit der Mobilitätswende, müssen wir Gas geben. Als Leserin oder Leser der mobilogisch! wissen Sie schon: Die Mobilitätswende ist eine große und komplexe Baustelle, da geraten wir schnell ins Schleudern. Obwohl uns manchmal scheint, die Situation sei festgefahren, ist es wichtig, dass wir – als Gesellschaft – die Kurve kriegen.

Sprachliche Stolperfallen bei der Mobilitätswende Beitrag lesen »

Bedeutungsplan für wichtige Wege

Ausgabe 04/2023 Beiträge Startseite

Tausende Bordsteine sind nicht abgesenkt, Gehwege sind über Kilometer in einem schlechten Zustand oder nicht breit genug. Unzählige Hauptverkehrsstraßen behindern eine sichere Querung. An vielen Orten lädt die Gestaltung der Straße nicht zum Aufenthalt und Gehen ein. Um die Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit voranzutreiben, ist ebenfalls überall noch Luft nach oben… Die Problem­lagen sind sicherlich allen Kommunen bekannt. Die Hände über den Kopf zusammenschlagen ist aber keine Option.

Bedeutungsplan für wichtige Wege Beitrag lesen »

Gehwegparken: Neues Recht, neue Info-Schrift

Ausgabe 04/2021 Beiträge Startseite

Wer den Presseberichten zur unendlichen Geschichte des neuen Bußgeldkatalogs folgte, bekam schnell den Eindruck, es ginge nur um Raser und Radfahrer. In den meisten Berichten musste man den Nachsatz „und Gehwege“ ziemlich lange suchen. Aber auch da bewegt sich einiges – weshalb der FUSS e.V. auf 50 Seiten das aktuelle Parkrecht für Gehwege erklärt.

Gehwegparken: Neues Recht, neue Info-Schrift Beitrag lesen »

Ein Beitrag zur Verbindlichkeit von Regelwerken

Ausgabe 02/2021 Beiträge Startseite

Fuß- und radverkehrsfreundliche, attraktive und sichere Gestaltungen von innerörtlichen Straßen und Plätzen gehören in der jüngeren Vergangenheit erfreulicherweise zum Repertoire kommunaler Planungen. Unsicherheiten bestehen vielerorts darin, welche Lösungen und Querschnitte zu wählen sind, wenn Flächenkonkurrenzen und enge Straßenräume zu verzeichnen sind. Zudem ist vielfach nicht klar, welche Regelungen für den Bestand gelten, was „einklagbar“ ist und wann etwas verändert werden muss oder sollte.

Ein Beitrag zur Verbindlichkeit von Regelwerken Beitrag lesen »

Nach oben scrollen