MENU
Titelblatt-mobilogisch-1-2023

mobilogisch! 4/22 - Februar 2023

Aus dem Inhalt:

1. Fußverkehrspreis in Deutschland

Am 31. Januar wurden die ersten Preisträger des-kommunalen Fußverkehrspreis im Rahmen einer Veranstaltung geehrt. Im Beitrag werden die besten Einreichungen vorgestellt.

Gefahr von hinten

Überholende KFZ stellen das wohl größte Hemmnis auf dem Weg zum erwünschten Wachstum des Radverkehrs dar. Die Analyse des realen Unfallgeschehens zeigt, dass zwischen Überholvorgängen und Unfallgefahr keine Korrelation besteht. Straßen ohne Radwege stellen somit keinen Grund dar, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu meiden. Das gilt insbesondere für den Stadtverkehr.

Stadtentwicklung muss Verkehrswende fördern!

Sicher ist das Bundesland Brandenburg noch kein Aushängeschild für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. Aber die Stadtverwaltungen und Stadtpolitik merken immer deutlicher, dass sie anpacken müssen. Dazu eine Analyse ab Seite 36, ein kreativerer Ansatz auf Seite 39 und Hinweise unter Veröffentlichungen.

Die Lindaunisbrücke – eine eierlegende Wollmilchsau

Der Brückenneubau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Schleswig-Holstein (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr „LBV.SH“) und der Deutschen Bahn, die die Planung und die Bauausführung verantwortet. Das mit dem Bund abgestimmte Projekt belegt, dass Eisenbahn-Straßen-Kombi-Verkehrsflächen – selbst dieser Länge – auch unter heutigem Rechtsrahmen zulässig sind.

Gesamtes Inhaltsverzeichnis

Diese Ausgabe per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.